Oberstufenabschluss für Erwachsene und Jugendliche 16+
 
Es ist nie zu spät!
 
Holen Sie jetzt den Abschluss der Real- oder
Sekundarschule nach.
	- 
	
persönlich
	 
	- 
	
erwachsenengerecht         
	 
	- 
	
praxisorientiert
	 
	- 
	
Kleingruppen
	 
Als Erwachsener oder Jugendlicher ausserhalb der obligatorischen Schulzeit (16 oder mehr Jahre) mit ungenügenden Kompetenzen im Lesen, Schreiben und in der Allgemeinbildung, können Sie sich bei uns ausbilden lassen. Im Anschluss an die zweijährige Nachschulung erwerben Sie damit das Oberstufen- Abschlusszertifikat der Volksschule Aargau.
 
Die Ausbildung erfolgt Vollzeit oder berufsbegleitend
während 4 Semestern.
 
1. Schuljahr Schwerpunkt
2. Schuljahr Schwerpunkt
Das Fächerangebot basiert auf dem Lehrplan des Kantons Aargau und wird ergänzt mit speziellen Trainingseinheiten zu lebenspraktischen Themen.
 
Fächerangebot
   
Kernfächer
	- 
	
Deutsch - 4 Wochenlektionen
	 
	- 
	
Mathematik - 3 Wochenlektionen
	 
	- 
	
Realien - 2 Wochenlektionen
	 
	- 
	
Arbeitstechnik - 1 Wochenlektionen
	 
	- 
	
Berufskunde - 1 Wochenlektionen
	 
Nebenfächer
	- 
	
Englisch - 2 Wochenlektionen
	 
	- 
	
Finanzen/Administration - 2 Wochenlektionen
	 
	- 
	
Alltagskompetenz - 2 Wochenlektionen
	 
Total = 17 Wochenlektionen
 
 
Rahmenbedingungen
 
Teilnehmer:
Klassengrösse:
Ausbildungszeit:
Schulstart:
Lehrkräfte:
10. Schuljahr / Kombijahr
  
Kurzbeschrieb
Überbrückungsmöglichkeit bei folgenden Situationen
	- 
	
keine Lehrstelle gefunden
	 
	- 
	
Unschlüssigkeit bei der Berufs- oder Lehrfindung
	 
	- 
	
unzureichende schulische Qualifikationen
	 
Als Kombijahr mit einem Praktikum und Schule kombinierbar
Real- und Sekundarschule, Bezirksschul-Anschluss
 
Keine Lehrstelle in Sicht? Kleine Klassen, grosse Chancen – für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt:
	- 
	
auf Berufs- oder Mittelschule vorbereiten
	 
	- 
	
individuelle Verständnis- und Wissenslücken aufarbeiten
	 
	- 
	
zielorientiert planen und arbeiten – alleine und im Team
	 
	- 
	
Erfahrungen sammeln in Praktikum und Schnupperlehre
	 
	- 
	
Selbstverantwortung üben in berufsorientierter Projektarbeit
	 
 
Melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch!